top of page

Sie möchten Ihren Gas-Tarif wechseln? Kontaktieren Sie uns hier.

Strom- oder Gassperre vermeiden – Das können Sie effektiv tun

Wenn Zahlungen ausbleiben, droht im schlimmsten Fall eine Sperre der Energieversorgung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das vermeiden und was Fairdinand für Sie tun kann.

Eine Strom- oder Gassperre gehört zu den unangenehmsten Situationen im Alltag. Sie bedeutet nicht nur den Verlust von Komfort, sondern kann im Ernstfall auch gefährlich werden – zum Beispiel bei fehlender Heizung oder Licht.
Doch die gute Nachricht ist: Sperren lassen sich in den meisten Fällen verhindern, wenn Sie rechtzeitig reagieren und den Kontakt suchen.

Wir erklären, wie Sie handeln sollten, wenn Zahlungsprobleme auftreten – und wie Fairdinand Strom und Gas Sie aktiv unterstützt.

1. Wann droht eine Strom- oder Gassperre?

Eine Sperre ist grundsätzlich erst möglich, wenn:

  • mindestens zwei Abschläge nicht bezahlt wurden

  • der offene Betrag mindestens 100 € beträgt

  • Sie mehrfach schriftlich gemahnt wurden

  • Sie eine Sperrankündigung erhalten haben

Die Sperre darf frühestens vier Wochen nach der ersten Mahnung erfolgen – und mindestens acht Tage nach der konkreten Androhung.

2. Diese Schritte helfen sofort

Wenn Sie merken, dass Sie eine Rechnung oder Abschlagszahlung nicht fristgerecht leisten können, handeln Sie direkt:


✅ Kontaktieren Sie Fairdinand frühzeitig
Unser Kundenservice sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen – z. B. in Form von Ratenzahlungen oder einem Zahlungsaufschub.

✅ Zählerstände prüfen und melden
Wenn Ihr Verbrauch ungewöhnlich hoch erscheint, kann eine Verbrauchskorrektur helfen, die Rechnung zu senken.

✅ Prüfen Sie Ihre Ansprüche auf Unterstützung
Es gibt staatliche Hilfen wie Wohngeld, Sozialleistungen oder Energiehilfen – besonders in Zeiten stark steigender Preise.

✅ Suchen Sie Beratung bei einer Schuldnerhilfe


Oft helfen diese Stellen kostenlos bei Zahlungsplänen oder der Kommunikation mit Energieversorgern.

3. Was Fairdinand Berlin anders macht

Wir wissen: Jeder kann in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Deshalb setzen wir bei Fairdinand Strom und Gas auf Verständnis statt Druck.

  • Persönliche Ansprechpartner statt anonyme Schreiben

  • Flexible Zahlungsmodelle bei Rückständen

  • Keine voreiligen Sperrmaßnahmen – wir reden zuerst

Ziel ist immer, eine gemeinsame Lösung ohne Sperre zu finden. Nur wenn alle Gesprächsangebote ausgeschlagen werden, ist eine Sperre das letzte Mittel.

4. Strom oder Gas bereits gesperrt? Das können Sie jetzt tun

Sollte es bereits zu einer Sperre gekommen sein, gilt: Je schneller Sie sich melden, desto eher können wir wieder anschließen.

  • Kontaktieren Sie unseren Kundenservice sofort

  • Zahlen Sie den offenen Betrag oder vereinbaren Sie eine Ratenzahlung

  • Wir leiten die Wiederversorgung schnellstmöglich ein

Die Sperre wird in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden aufgehoben, sobald die Bedingungen erfüllt sind.

Fazit: Frühzeitige Kommunikation schützt vor Sperren

Eine Strom- oder Gassperre lässt sich in fast allen Fällen vermeiden – wenn Sie früh genug handeln und offen mit uns kommunizieren.


Bei Fairdinand Strom und Gas lassen wir niemanden im Dunkeln stehen.

👉 Melden Sie sich rechtzeitig – gemeinsam finden wir einen Weg.

bottom of page